+49(0) 172 7986 099
info@otpe.de
Rodaer Straße 61, 07806 Neustadt an der Orla
OTPE UnternehmensberatungOTPE Unternehmensberatung
  • Startseite
  • Leistungen
    • Alternative Streit- und Konfliktlösung
    • Systemorientiertes Projekt- & Prozess-Management
    • Steuerung von Akquise- und Verkaufsprozessen
    • Erste-Hilfe und Workshopangebote
    • Beratungsgespräch (kostenlos)
  • Blog
  • Über Mich
  • Kontakt
OTPE Unternehmensberatung
  • Startseite
  • Leistungen
    • Alternative Streit- und Konfliktlösung
    • Systemorientiertes Projekt- & Prozess-Management
    • Steuerung von Akquise- und Verkaufsprozessen
    • Erste-Hilfe und Workshopangebote
    • Beratungsgespräch (kostenlos)
  • Blog
  • Über Mich
  • Kontakt
OTPE Unternehmensberatung
  • Startseite
  • Leistungen
    • Alternative Streit- und Konfliktlösung
    • Systemorientiertes Projekt- & Prozess-Management
    • Steuerung von Akquise- und Verkaufsprozessen
    • Erste-Hilfe und Workshopangebote
    • Beratungsgespräch (kostenlos)
  • Blog
  • Über Mich
  • Kontakt

Verhandeln und gelingende Führung.

16. Juni 2022 in ErwartungsManagement(R), Projekt- und Prozessmanagement, Verhandeln, Verkaufen

Ob im Management, auf Vorstands- oder Arbeitsebene: der Erfolg eines Vorhabens, eines Unternehmens, einer Organisation, eines Projektes hängt maßgeblich von der Motivation und dem Commitment der Stakeholder ab, als Team ziel und ergebnisorientiert zusammenzuarbeiten – oder eben nicht. Gleichzeitig führen die aktuellen technologischen und organisatorischen Entwicklungen dazu, dass die Beteiligten deutlich mehr als vorher selbstorganisiert und eigenverantwortlich handeln können. Das heißt, anders als „früher“ arbeiten und entscheiden wir viel mehr selbst – z. T. ohne eine explizit verantwortliche Instanz (Person oder Team) oder sogar bewußt gegen diese, wenn es sie gibt. Das ist das Wesen des eigenverantwortlichen Handelns. 

Eigenverantwortliches und selbstorganisiertes Handeln ohne die Akzeptanz einer übergeordneten Ordnung führt zu Störungen in der Zusammenarbeit. Wird das Commitment für diese übergeordnete Ordnung nicht kontinuierlich überprüft und erneuert, geht die Motivation der Beteiligten ziel- und ergebnisorientiert zusammenzuarbeiten verloren, ohne dass das wahrgenommen wird. Oft werden die Störungen erst wahrgenommen, wenn sie so groß sind, dass sie aus Sicht der anderen einen Konflikt darstellen.

Dabei sind die Konflikte nicht das Problem. Mit Konflikten kann man leben.

Das Problem ist der Umgang mit ihnen. Konflikte werden zum Problem, wenn der Versuch, sie zu lösen, scheitert.  

Anders als bei Störungen auf technisch-/ administrativen Ebene eines Systems haben wir, ob als Führungskraft oder als Teammitglied kaum gelernt, auf der Motivations- und Beziehungsebene des Systems mit Konflikten und mit Menschen in Konfliktsituationen umzugehen.

Dem entsprechend ist das Verhalten im Konfliktfall: Oftmals wird versucht, dem Konflikt aus dem Weg zu gehen. Der Irrtum ist, dass ich nicht dem Konflikt, sondern seiner Lösung aus dem Weg gehe. Ob ich versuche, einen Konflikt auszusitzen, das Mindset der Beteiligten z. B. durch das Verinnerlichen der agilen Werte zu uniformieren oder wie bei einem Kompromiss durch gegenseitigen Verzicht auf eigene Interessen „auf Eis legen“: ich verschiebe die Lösung, der eigentliche Konflikt besteht weiter. Meist bricht er dann wieder auf, wenn es niemand erwartet. Dann wird die Lösung oft noch schwieriger, weil der Konflikt über die Zeit oft unbemerkt eskaliert ist. 

Als Alternative zum „Aussitzen“ oder Kompromiss kann der Konflikt direkt eskaliert werden, um dann als Streit juristisch, machtpolitisch oder gewaltsam gelöst zu werden. Das Problem: Der Konflikt besteht weiter. Und weil die Konfliktparteien bei dieser Lösung alle verlieren, ist es oft nur eine Frage der Zeit, bis der Konflikt neu ausbricht.  

Das kann man ändern. 

Jede oder jeder, der das ändern will und lernt zu verhandeln, Konflikte professionell zu lösen, gewinnt an Verhandlungsmacht und kann damit auch extreme  Machtungleichgewichte relativieren. Statt über Wochen, Monate oder Jahre zu streiten, kann man selbst hoch eskalierte Streitigkeiten und Konflikte extrem schnell lösen und die eigentlichen Interessen dauerhaft durchsetzen. 

Extrem heißt, in Minuten oder Stunden statt in Wochen oder Monaten. (Ergebnisse: siehe Anlage).

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr über die Technik, die professionelle Streit- und Konfliktlösung und ihre Anwendungsmöglichkeiten erfahren wollen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Ihre Verhandlungsposition und Verhandlungsergebnisse grundsätzlich verbessern wollen oder wenn Sie für eine konkrete Verhandlungsaufgabe direkte Unterstützung oder einen erfahrenen Sparringspartner suchen.

Wir unterstützen Sie gern dabei, noch erfolgreicher zu verhandeln als bisher. 

Thomas Reich                       

19. Juni 2022
AgilitätFührungOrganisationsentwicklungProjektmanagementProzessmanagementTransformation
SHARE
  • Email
  • X
  • Facebook
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Vkontakte
  • WhatsApp
Kategorien
  • Allgemein
  • ErwartungsManagement(R)
  • Info-Briefe
  • Mediation
  • Projekt- und Prozessmanagement
  • Verhandeln
  • Verkaufen
Schagwörter
agiles Management Agilität Akquise Change Changemanagement Effizienz Führung Kompetenzen Konflikte LeSS LeSS-Huge Mediation Organisationsdesign Organisationsentwicklung PMI Produktivität Projekt Projekterfolg Projektmanagement Prozessmanagement Scrum Transformation Umsetzung Umsetzungsstark Verkaufsgespräch zuhören
Wenn die agile Transformation stockt - oder wie Sie viel Zeit, Geld und Nerven sparen können.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
© 2025 OTPE Unternehmensberatung
  • Design by mbuechner.it
    OTPE Unternehmensberatung
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Preferences
    The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
    Statistiken
    The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}