Tag Archives: Prozessmanagement

in ErwartungsManagement(R), Info-Briefe, Projekt- und Prozessmanagement

Wenn die agile Transformation stockt – oder wie Sie viel Zeit, Geld und Nerven sparen können.

Über den Umgang mit Dynamik, Komplexität, Mindset und Konflikten: Bremsen der Agilität im Projekt- und Prozessmanagement und wie man sie in wenigen Stunden löst. Bauhaus Museum Dessau Foto: Thomas Reich OTPE Info-Brief 11/ 2022 Motivation und Problemstellung Ich liebe sie, Stellenausschreibungen wie diese: “Scrum Master/ Agile Coach gesucht“. Wozu braucht ein Unternehmen eigentlich einen zusätzlichen […]

in ErwartungsManagement(R), Projekt- und Prozessmanagement, Verhandeln, Verkaufen

Verhandeln und gelingende Führung.

Ob im Management, auf Vorstands- oder Arbeitsebene: der Erfolg eines Vorhabens, eines Unternehmens, einer Organisation, eines Projektes hängt maßgeblich von der Motivation und dem Commitment der Stakeholder ab, als Team ziel und ergebnisorientiert zusammenzuarbeiten – oder eben nicht. Gleichzeitig führen die aktuellen technologischen und organisatorischen Entwicklungen dazu, dass die Beteiligten deutlich mehr als vorher selbstorganisiert […]

in ErwartungsManagement(R), Projekt- und Prozessmanagement

Hindernisse in der agilen Transformation  und der Umgang mit Ihnen.

Wie zufrieden sind Sie mit den Ergebnissen und der Akzeptanz Ihrer Digitalisierungsprojekte und/ oder Ihres agilen Transformationsprozesses? Suchen Sie nach Möglichkeiten, um die Akzeptanz und die Produktivität der von Ihnen genutzten Methoden und Techniken zu verbessern? Dann möchte ich Ihnen eine „Preisfrage“ stellen. Wenn Sie diese richtig beantworten, können Sie die Performance Ihrer Teams und […]

in ErwartungsManagement(R), Projekt- und Prozessmanagement

Woran scheitern Projekte und wie kann man das verhindern?

Performance- und Qualitätssicherung in Projekten, Teams und Organisationen durch Mediationskompetenz im Management Ist es nicht verrückt? Obwohl verschiedenste Studien (com!profesional, 21.04.2021, PMI „Puls of profession“) Jahr für Jahr belegen, dass:“… über 60 Prozent aller Projekte auf diese Weise scheitern – die Kosten explodieren, das Ganze am Ende deutlich länger dauert als geplant, Zielvorgaben nicht erfüllt […]

Switch The Language