Goethe als Agile Coach?
10. März 2023
in Allgemein, ErwartungsManagement, ErwartungsManagement(R), Projekt- und Prozessmanagement
„… Das ist der Weisheit letzter Schluß:
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben,
Der täglich sie erobern muß.
Und so verbringt, umrungen von Gefahr,
Hier Kindheit, Mann und Greis sein tüchtig Jahr.
Solch ein Gewimmel möcht’ ich sehn,
Auf freiem Grund mit freiem Volke stehn.
Zum Augenblicke dürft’ ich sagen:
Verweile doch, du bist so schön! …“
Goethe „Faust. Der Tragödie 2. Teil“
Das ist die wohl schönste Antwort auf die Frage: Was motiviert die Stakeholder in einem System, in einem Projekt, einer Organisation oder Gesellschaft trotz möglicher Gefahren agil, eigenverantwortlich und selbstorganisiert ziel- und ergebnisorientiert zu kooperieren?
Die Antwort zeigt, dass das Ziel zum Augenblicke sagen zu dürfen, verweile doch, du bist so schön, das Ergebnis eines kontinuierlichen, dynamischen Prozesses ist, der permanent hinterfragt, ob dem Einzelnen, dem Team oder der Gesellschaft in der Komplexität des Systems, umrungen von Gefahren, die Freiheit wie das Leben gegeben ist.
Ausgehend von diesem Prinzip lässt sich jedes Projekt effektiv und hoch effizient umsetzen.
Ein vielleicht ungewöhnliches einfaches Vorgehen mit ungewöhnlich starken Ergebnissen.
Ich nenne es ErwartungsManagement®.
Wozu kann man die Mediation im Management einsetzen? Welche Aufgaben kann man damit lösen? Wer kann...
Über den Umgang mit Dynamik, Komplexität, Mindset und Konflikten: Bremsen der Agilität im Projekt- u...