Wie zufrieden sind Sie mit den Ergebnissen und der Akzeptanz Ihrer Digitalisierungsprojekte und/ oder Ihres agilen Transformationsprozesses? Suchen Sie nach Möglichkeiten, um die Akzeptanz und die Produktivität der von Ihnen genutzten Methoden und Techniken zu verbessern?
Dann möchte ich Ihnen eine „Preisfrage“ stellen. Wenn Sie diese richtig beantworten, können Sie die Performance Ihrer Teams und Organisation wahrscheinlich vervielfachen.
Interessiert? Dann lesen Sie weiter:
Was denken Sie, was ist das effektivere Vorgehen:
oder
Nach meiner Erfahrung ist es die beste Lösung, die in einem System, in einem Team oder einer Organisation gegenüber der Zielsetzung auftretenden Störungen, Widerstände und Konflikte zuzulassen und sie gezielt, schnell und professionell zu lösen und eine Eskalation zu vermeiden.
Die Störungen, die Konflikte sind Indikatoren für eine Abweichung zwischen den mit dem System angestrebten Zustand, und dem durch das Eigenverhalten der Elemente tatsächlich erreichbaren Zustand des Systems.
Durch das Beeinflussen der Ziele und Ergebnisse des Gesamtsystems, des Projektes, des Teams oder der einzelnen Person einerseits, und/ oder durch die Beeinflussung des Eigenverhaltens der einzelnen Elemente des Systems, der Stakeholder und ihres Handelns andererseits, kann man das Verhalten des Gesamtsystems agil, schnell, sicher und verlässlich regeln.
Ich nenne es Erwartungsmanagement.
Im Ergebnis führt dieses Vorgehen oft zu einer Vervielfachung der Effizienz der Teams und Organisationen, weil die Stakeholder trotz möglicher Störungen oder Hindernisse interessiert sind, durchgängig ziel- und ergebnisorientiert zusammenzuarbeiten, um ihre individuellen Ziele und Ergebnisse zu erreichen.
Wollen Sie mehr zu den Ergebnissen und dem Vorgehen erfahren? Gerne: https://otpe.de/2022/04/25/erwartungsmanagement/
Thomas Reich
Wozu kann man die Mediation im Management einsetzen? Welche Aufgaben kann man damit lösen? Wer kann...
Über den Umgang mit Dynamik, Komplexität, Mindset und Konflikten: Bremsen der Agilität im Projekt- u...