Performance- und Qualitätssicherung in Projekten, Teams und Organisationen durch Mediationskompetenz im Management
Ist es nicht verrückt? Obwohl verschiedenste Studien (com!profesional, 21.04.2021, PMI „Puls of profession“) Jahr für Jahr belegen, dass:“… über 60 Prozent aller Projekte auf diese Weise scheitern – die Kosten explodieren, das Ganze am Ende deutlich länger dauert als geplant, Zielvorgaben nicht erfüllt werden oder … Projekte schlussendlich ganz eingestampft (werden)…“, investieren Unternehmen viel Zeit und Geld, um ihre Mitarbeiter genau nach diesen Modellen ausbilden und zertifizieren zu lassen.
Was wäre eine Alternative? Sie machen es so, wie die 30 – 40 Prozent der Unternehmen, die ihre Projekte erfolgreich abschließen. Sie investieren in die Fähigkeiten, die helfen, das Scheitern zu vermeiden: Sie entwickeln neben den fachlichen Kompetenzen auch die sozialen Kompetenzen Ihrer Führungskräfte und Teams. Sie ergänzen die für die Prozess-steuerung gedachten Managementsysteme mit einem Modell zur Steuerung des Handelns, der Motivation und des Commitments der Stakeholder. Und die Kosten? Neben einem Bruchteil der bisherigen Kosten reduzieren sie oft die Gesamtkosten der Projekte, weil sie Störungen und damit Verzögerungen und Zusatzaufwände minimieren oder ganz vermeiden.
Seit über 30 Jahren unterstützen wir traditionelle und agile Teams und Organisationen, ihre Projekte und Prozesse mit solchen Modellen erfolgreich umzusetzen. Projekte, die in „Schieflage“ geraten sind, in denen sich Mitarbeiter und Stakeholder über Wochen oder Monate blockieren, lassen sich so in Minuten oder Stunden wieder „flott“ machen. Die Performance von Mitarbeitern und Teams vervielfacht sich: ohne Mehrarbeit oder Zusatzkosten. Die Ergebnisse überraschen immer wieder.
Diese Erfahrungen haben wir systematisiert und in einem Do-it-yourself Framework zusammengefasst. Wir nennen es: ErwartungsManagement®. Sie wollen mehr dazu wissen? Sie wollen es ausprobieren? Ganz einfach: Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie.
Thomas Reich
Wozu kann man die Mediation im Management einsetzen? Welche Aufgaben kann man damit lösen? Wer kann...
Über den Umgang mit Dynamik, Komplexität, Mindset und Konflikten: Bremsen der Agilität im Projekt- u...